Vollmachtsverfahren

Die Vollmacht ist ein zentrales Element im System von Agora Care. Sie erlaubt es Patientinnen und Patienten, die Übermittlung ihrer medizinischen Daten an die Plattform ausdrücklich zu autorisieren. Dieses Dokument beschreibt die Schritte zur Erstellung, Validierung und Übermittlung einer Vollmacht gemäss den Verfahren von Agora Care. Diese Prozesse gewährleisten Nachvollziehbarkeit, Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Datenschutzpflichten.

Agora Care: Datenabruf durch den Patienten

Wenn ein Patient über ein persönliches Agora Care-Konto verfügt, kann er eine Vollmacht direkt über die Plattform erstellen. Dieser Vorgang ist gesichert und nur nach starker Authentifizierung (Benutzername, Passwort und Einmalpasswort via 2FA) zugänglich.

Verfahrensschritte

  • Sichere Anmeldung
    Der Patient meldet sich mit Zwei-Faktor-Authentifizierung an seinem persönlichen Konto an.

  • Auswahl der Einrichtungen
    Der Patient wählt die medizinischen Einrichtungen aus, bei denen er seine Daten (Bilder, Berichte usw.) anfordern möchte.

  • Generierung der Vollmacht
    Eine Vollmacht wird automatisch generiert und enthält die ausgewählten Einrichtungen. Der Patient bestätigt diese durch eine handschriftliche Unterschrift auf dem Bildschirm, als Ausdruck seiner informierten Einwilligung.

  • Übermittlung
    Die Vollmacht wird elektronisch an die ausgewählten Einrichtungen übermittelt, welche die Daten an Agora Care senden.

  • Nachverfolgung und Protokollierung
    Der Patient kann den Status jeder Vollmacht und der zugehörigen Daten über sein Konto einsehen. Alle Schritte werden vollständig protokolliert.

Agora Care PRO: Anfrage durch eine beauftragte medizinische Fachperson

Ein Gesundheitsfachperson, die im Rahmen eines Subunternehmervertrags mit Agora Care handelt, kann eine Datenanfrage im Namen eines Patienten einleiten. Dieser Vorgang ist klar geregelt, um die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und die Zustimmung des Patienten sicherzustellen.

Verfahrensschritte

  • Anfrage durch Fachperson
    Die Fachperson identifiziert den Patienten und holt dessen Zustimmung zur Weitergabe seiner Kontaktdaten an Agora Care ein.

  • Übermittlung der Patientendaten
    Der Fachperson übermittelt den vollständigen Namen, das Geburtsdatum, die Postadresse und die Telefonnummer des Patienten.

  • Benachrichtigung des Patienten
    Der Patient erhält eine SMS mit der Aufforderung, die gewünschten Einrichtungen für den Datenabruf auszuwählen.

  • Unterschrift des Patienten
    Wenn er zustimmt, unterschreibt der Patient die Vollmacht handschriftlich auf dem Bildschirm.

  • Erstellung der Vollmacht
    Eine unterschriebene Vollmacht wird im Namen des Patienten erstellt und der anfragenden Fachperson zugewiesen.

  • Protokollierung
    Alle Schritte werden in der Plattform dokumentiert.

  • Datenübermittlung
    Die empfangenen medizinischen Daten werden der Fachperson über Agora Care PRO zur Verfügung gestellt. Der Patient muss ein eigenes Konto erstellen und die Identitätsprüfung abschliessen, um ebenfalls Zugriff zu erhalten.

  • Optionale Kontoerstellung
    Der Patient kann bei Bedarf ein Konto erstellen, um seine Daten selbstständig abzurufen.

Validierung und Verarbeitung der Vollmacht

Jede Vollmacht wird vor dem Versand an die Einrichtungen validiert. Agora Care prüft sorgfältig die Authentizität der Unterschrift. Ein systematischer Nachverfolgungsprozess dient der Verwaltung aller Datenanfragen.

Die Vollmachten werden über folgende Kanäle übermittelt:

  • Gesicherte VPN-Verbindung zwischen Einrichtung und Agora Care
  • Sichere HIN-E-Mail
  • Postversand physischer Datenträger (z. B. CD)

Nach Empfang werden die medizinischen Daten automatisch mit der zugehörigen Vollmacht verknüpft. Physisch erhaltene Daten werden digitalisiert und die Originalträger durch einen zertifizierten Dienstleister vernichtet.

Echtheitsprüfung der Vollmacht

Jede Vollmacht enthält einen QR-Code mit Link zu agoracare.ch, über den der Status überprüft werden kann. Bei Zweifeln kann die Vollmacht zur manuellen Prüfung an Agora Care übermittelt werden.